Beide Anlagen arbeiten in Form eines europaweit einzigartigen Energieverbundes zusammen: Die bei der Abfallverbrennung gewonnene Energie wird zur Erzeugung von Strom im Kraftwerk Dürnrohr, zur Fernwärmeversorgung und zur Erzeugung von Prozessdampf für die Industrie genutzt.
Die Anlieferung der Abfälle erfolgt übrigens umweltfreundlich in Spezialcontainern mit der Bahn und nur der aus nächster Nähe stammende Müll wird per LKW transportiert.